Allgemeine Verkaufsbedingungen
Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen der EWM GmbH und ihren Kunden über Geräte und Zubehör und Leistungen, welche über den Online-Shop der EWM GmbH geschlossen werden. Soweit der Besteller den Vertrag nicht als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, d.h. zu einem Zweck, der weder seiner gewerblichen noch seiner selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, sondern als Unternehmer im Sinne des § 14 BGB abschließt, sind die besonders genannten Modifikationen zu beachten.
Der Einbeziehung entgegenstehender Allgemeiner Geschäftsbedingungen des Kunden wird ausdrücklich widersprochen, soweit diese nicht ausdrücklich anerkannt wurden. Dies gilt auch dann, wenn die EWM GmbH bei deren Vorlage nicht ausdrücklich nochmals widerspricht.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ / „zahlungspflichtig bestellen“ geben Sie eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer Auftragsbestätigung per E-Mail oder durch Auslieferung der Ware innerhalb von zwei Tagen annehmen.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
Verbraucher (§ 13 BGB) haben ein gesetzliches Widerrufsrecht.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Kunden haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Kaufvertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen hat. Um sein Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde die
EWM GmbH
Dr. Günter-Henle-Str. 8
56271 Mündersbach
Deutschland
Telefon: +49 2680 181-0
Telefax: +49 2680 181-244
E-Mail: sales@ewm-sales.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über seinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Kunde die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, hat die EWM GmbH dem Kunden alle Zahlungen, die sie von dem Kunden erhalten hat, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung als die von der EWM GmbH angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt hat), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei der EWM GmbH eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet die EWM GmbH dasselbe Zahlungsmittel, das der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden dem Kunden wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
-Ende der Widerrufsbelehrung-
IV. Preise und Versandkosten
Die Preisangaben im Online-Shop sind als Endpreise einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer zu verstehen. Pauschale Versandkosten in Höhe von 6,50 € werden zusätzlich zu den angegebenen Preisen pro Bestellung berechnet.
Zusätzliche vom Kunden zu tragende Liefer- und Versandkosten, welche anfallen können, werden vor Abschluss des Bestellvorgangs und Abgabe der verbindlichen Bestellung durch den Kunden im Zusammenhang mit der jeweiligen Produktbeschreibung, dem Warenkorbsystem und auf der Bestellseite separat angezeigt.
Die Rechnungen der EWM GmbH sind sofort fällig und zahlbar. Zahlung des Kaufpreises kann per Vorkasse oder Paypal erfolgen. Bei Zahlung mittels Vorkasse verpflichtet sich der Käufer, den Kaufpreis nach Vertragsschluss unverzüglich zu zahlen. Erfolgt die Zahlung per Nachnahme (nur Österreich) verpflichtet sich der Kunde, den Kaufpreis bei Lieferung der Ware zu zahlen. Bei Zahlungsverzug ist die EWM GmbH berechtigt, Verzugszinsen zu berechnen. Darüber hinausgehende Schadensersatzansprüche der EWM GmbH wegen Verzug bleiben unberührt. Zahlungsverzug des Kunden berechtigt die EWM GmbH, eine Weiterlieferung zu verweigern.
VI. Eigentumsvorbehalt
Im Falle von Verträgen mit Verbrauchern bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises die gelieferte Ware im Eigentum der EWM GmbH. Im Falle von Verträgen mit Unternehmern behält sich die EWM GmbH das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor.
Der Kunde ist ohne schriftliche Zustimmung nicht berechtigt, an ihn gelieferte Ware zu verkaufen, bevor die vollständige Zahlung geleistet worden ist. Der Eigentumserwerb des Kunden ist im Falle der Verarbeitung bis zur vollständigen Zahlung nicht gestattet. Werden im Eigentum der EWM GmbH stehende Waren wesentlicher Bestandteil einer anderen Sache als Hauptsache, so verbleibt das Eigentum in Höhe des Miteigentumsanteils an der neu hergestellten Sache bei der EWM GmbH. Bei der Verarbeitung mit anderen, gleichfalls unter Eigentumsvorbehalt gelieferter Waren durch die EWM GmbH steht der EWM GmbH das Miteigentum an der neuen Sache im Verhältnis des Wertes der Vorbehaltsware zum Gesamtwert zu. Die Forderung des Kunden aus einem etwaigen Weiterverkauf der Ware der EWM GmbH wird an die EWM GmbH abgetreten und dient der Sicherung der Forderung. Diese Rechte umfassen alle Nebenrechte und Sicherheiten. Auf Verlangen der EWM GmbH ist der Kunde verpflichtet, Abtretungen an Erwerber abzutreten und der EWM GmbH für die Geltendmachung ihrer Rechte gegen den Erwerber alle erforderlichen Auskünfte zu erteilen sowie die Unterlagen auszuhändigen. Eine Verpfändung oder Sicherungsübereignung unter Vorbehalt gelieferter Ware ist unzulässig. Über Pfändungen ist die EWM GmbH unter Angabe des Pfändungsgläubigers sofort zu benachrichtigen. Die Verwahrung der unter Vorbehalt gelieferten Ware erfolgt unentgeltlich. Der Kunde hat sie gegen die üblichen Gefahren wie Feuer, Diebstahl und Wasserschaden zu versichern. Der Besteller tritt seine Entschädigungsansprüche, die ihm aus Schäden an der unter Vorbehalt gelieferten Ware gegen Versicherungsgesellschaften zustehen, an die EWM GmbH in Höhe ihrer Forderung ab.
VII. Gefahrübergang, Lieferung und Leistung
Lieferung ab Werk gilt als vereinbart, soweit nicht anders vereinbart.
Die EWM GmbH ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit sie dem Kunden zumutbar sind. Die Gefahr des zufälligen Untergangs geht auf den gewerblichen Kunden über, sobald die Ware das Werk der EWM GmbH verlassen hat. Die Einhaltung von vereinbarten Fristen setzt den rechtzeitigen Eingang sämtlicher vom Kunden zu liefernden Unterlagen, erforderlichen Genehmigungen, Pläne und sonstigen Verpflichtungen voraus. Als eingehalten gilt die Frist bei Lieferung, ohne Aufstellung oder Montage der bestellten Sendung innerhalb der vereinbarten Lieferfristen. Falls die Ablieferung sich aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, verzögert, gilt die Frist bei Meldung der eingetretenen Versandbereitschaft als eingehalten. Ist die EWM GmbH an der Einhaltung des Liefertermins nicht schuldhaft gehindert, verschiebt sich der Leistungstermin um eine angemessene Frist, insbesondere bei höherer Gewalt und sonstigen Umständen, die die EWM GmbH nicht verschuldet. Wird der Versand auf Wunsch des Kunden verzögert, kann die EWM GmbH angemessenes Lagergeld verlangen. Entschädigungsansprüche wegen Verzögerung der Lieferung sind ausgeschlossen, soweit sie nicht zwingend gesetzlich vorgegeben sind. Die EWM GmbH kann verlangen, den Kunden zu verpflichten, innerhalb einer angemessenen Frist zu erklären, ob dieser zurücktritt oder auf Lieferung besteht.
VIII. Gewährleistung/Mängel/Haftung
Die EWM GmbH haftet bei Mängeln nach den gesetzlichen Bestimmungen mit nachfolgenden Besonderheiten: Der Nachbesserungspflicht unterliegen alle diejenigen Teile und Leistungen, die innerhalb der gesetzlichen Fristen vom Tage des Gefahrübergangs gerechnet in Folge eines vor dem Gefahrübergang liegenden Umstands mangelhaft wurden oder deren Brauchbarkeit beeinträchtigt wurde. Die Feststellung solcher Mängel ist der EWM GmbH gegenüber seitens des gewerblichen Kunden unverzüglich schriftlich geltend zu machen. Die EWM GmbH haftet nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit und schließt eine weitergehende Haftung, soweit zulässig, aus. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit sind weitergehende Schäden, insbesondere für entgangenen Gewinn und sonstige Schäden ausgeschlossen. Vorstehende Haftungsbeschränkung und vorstehende Haftungsausschlüsse gelten nicht für Ansprüche, die durch fehlerhafte Produkte Personenschäden und Sachschäden verursacht haben.
Rechte des Kunden sind ausgeschlossen, wenn der Käufer die Gebrauchs- und Bedienungsleitung nicht oder nicht vollständig beachtet hat oder eine andere unsachgemäße Bedienung vorliegt. Hat der gewerbliche Kunde einen Mangel, innerhalb der Gewährleistungsfrist schriftlich angezeigt, so verjähren seine Ansprüche auf Gewährleistung ein Jahr nach Absendung der Anzeige.
IX. Datenschutz
Eine Erhebung, Speicherung sowie Verarbeitung der Daten des Kunden, welche für die Geschäftsabwicklung notwendig sind, erfolgt durch die EWM GmbH unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen. Näheres ergibt sich aus der „Datenschutzerklärung für den Online-Shop der EWM GmbH“, welche hier abrufbar ist.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten per E-Mail zu. Vergangene Bestellungen können Sie in Ihrem Kundenkonto einsehen.
X. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für Kaufleute folgt folgendes:
Das Vertragsverhältnis unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, insbesondere unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, des CISG und des internationalen Privatrechts. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle vertraglichen und mit diesem Vertrag in Zusammenhang stehenden Ansprüche ist Koblenz.
XI. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen oder der sonstigen Vertragsbestandteile unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen wirksam. Dies gilt nicht, sofern das Festhalten an dem Vertrag eine unzumutbare Härte für eine der Vertragsparteien darstellen würde.
XII. Ladungsfähige Anschrift und Kontaktdaten
Die ladungsfähige Anschrift der EWM GmbH lautet wie folgt:
EWM GmbH
Dr. Günter-Henle-Str. 8
56271 Mündersbach
Deutschland
Telefon: +49 2680 181-0
Telefax: +49 2680 181-244
E-Mail: info@ewm-sales.com
HRB 29145, AG Montabaur
USt.-IdNr.: DE 342813581
Geschäftsführende
Susanne Szczesny-Oßing (CEO)
Frank Bartels (CTO)
Stand: September 2020